Presseecho
08.04.2015 in Presseecho von SPD Regionalfraktion Stuttgart
NÜRTINGEN (hfwu). Post von Winfried Kretschmann: Der Ministerpräsident des Landes hat Professor Dr. Willfried Nobel als Mitglied in den Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung berufen. Nobel ist Prorektor für Forschung und Transfer an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Der Filderstädter ist Stadtrat in seiner Heimatgemeinde und Regionalrat in der Verbandsversammlung des Verbands Region Stuttgart.
Der Beirat war 2011 erstmalig für zwei Jahre einberufen worden. Nun geht es daran, die Arbeit des Gremiums fortzusetzen – in einer neuen Besetzung. Für zwei weitere Jahre wird dort nun HfWU-Prorektor Nobel mitarbeiten. Der Beirat berät die Landesregierung darin, wie die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes umgesetzt werden kann. Experten tauschen sich dabei abseits tagespolitischer Zwänge mit den verantwortlichen Entscheidungsträgern aus. Zu den Mitgliedern des Beirats gehören Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und der Jugendinitiativen. Der Ministerrat des Landes hat Dr. Nobel für das Gremium ausgewählt, Nobel leitet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt das Institut für Landschaft und Umwelt. Seine Forschungsgebiete sind Stadtökologie, Bioindikation und Nachhaltige Entwicklung vor allem in Kommunen. Zudem gilt er gilt er als Motor des Profilprozesses an der HfWU hin zur nachhaltigen Entwicklung. Die erste Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats findet am 07. März im Neuen Schloss in Stuttgart statt.
Quelle: HfWU, Gerhard Schmücker, Nürtingen, den 05.03.2015
06.09.2013 in Presseecho von Ute Vogt ehem. MdB
Ute Vogt mit Johannes Fechner in Schwanau.
02.07.2013 in Presseecho von Ute Vogt ehem. MdB
Portrait in Das Parlament, Nr. 27-28 vom 01.07.2013
21.11.2012 in Presseecho von SPD in der Region Stuttgart
Besuch von SPD-Regionalfraktion und Claus Schmiedel in Wendlingen
Quelle: Nürtinger Zeitung vom 21.11.2012
WENDLINGEN (pm). Nach der Fraktion der FDP hatte sich Ende vergangener Woche die Fraktion der SPD in der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart in Wendlingen zu einem Vor-Ort-Termin angesagt. Die neunköpfige Delegation, an deren Spitze der Fraktionsvorsitzende Harald Raß und der Vorsitzende der Landtagsfraktion der SPD Claus Schmiedel standen, konnte sich vor Ort an der S-Bahn-Strecke ein Bild von der sehr starken Lärmbeeinträchtigung der Bevölkerung durch den S-Bahn-Verkehr machen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.
Bürgermeister Steffen Weigel sowie die Stadträte Werner Kinkelin, Ansgar Lottermann, Peter Wittemann und Gerhard Zielasko erläuterten den interessierten Regionalräten die aktuelle Problemstellung und drängten gleichzeitig darauf, auch die Überlegungen für eine S-Bahn-Südumfahrung der Stadt Wendlingen wieder aufzunehmen. Bis zum Jahr 2003 gehörten diese Überlegungen zu den festen Planungsvorhaben bezüglich der S-Bahn-Verlängerung. Erst durch die stark gestiegenen Kosten wurde vorübergehend eine S-Bahn-Führung durch die Stadt seitens der Stadt Wendlingen akzeptiert, um überhaupt zu einem S-Bahn-Betrieb bis nach Kirchheim zu kommen. Nachdem im Zuge der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm ein Teil der Umfahrung durch die sogenannte Güterzugeinschleifung bereits realisiert wird, macht es aus Sicht der Stadt Wendlingen Sinn, jetzt die Gedanken zu einer Gesamtumfahrung wieder aufzunehmen.
18.07.2012 in Presseecho von SPD in der Region Stuttgart
Kreis Göppingen. Die SPD-Regionalfraktion will den Ausbau der S-Bahn ins Filstal vorantreiben. Im Triebwagen "Roter Heuler" informierte sie im Göppinger Bahnhof wie.
Quelle: Südwest Presse JOA SCHMID | 17.07.2012
Dass sich die SPD-Regionalfraktion den "Roten Heuler" als Ort ihrer Pressekonferenz jüngst am Gleis 5 des Göppinger Bahnhofs ausgesucht hatte, könnte verschiedene Gründe haben: Politische wegen der Farbe des Triebwagens der Baureihe ET 65, der wegen des lauten "heulenden" Fahrgeräusches und der weinroten Lackierung auch "Roter Heuler" genannt wurde, und historische wegen dessen Alters. Die verpasste Chance einer S-Bahn bis ins Filstal liegt jedenfalls lange zurück. Jetzt soll sie genutzt werden. "Höchste Eisenbahn für Göppingen", meinen die Genossen und machen sich bei ihrer Informationsfahrt nicht nur per Blechschild für die S-Bahn stark. Der Ausbau des Netzes von Plochingen ins Filstal und die damit verbundene Einbindung des Landkreises Göppingen in den Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) hat nach den Worten des Fraktionschefs Harald Raß oberste Priorität. Jetzt, da die Auseinandersetzungen um Stuttgart 21 beendet seien, müssten Nägel mit Köpfen gemacht werden. Die SPD-Fraktion in der Regionalversammlung will sich für eine Ausweitung des S-Bahn-Netzes stark machen. "Das lange Ringen um die S-Bahn scheint ein Ende zu haben", meinte der Göppinger SPD-Landtagsabgeordnete Peter Hofelich, der sich selber lange Jahre in der Regionalversammlung für dieses Projekt eingesetzt hat. Hofelich: "Die S-Bahn ins Filstal muss kommen. Für die Menschen in unserer Region und auch für die Wirtschaftskraft der Industrie in Fils- und Lautertal wäre dies ein wichtiges Signal."
SPD Stuttgart: Ortsvereinsvorsitzendenkonferenz
25.09.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Gemeinwesenzentrum Ost, Ostendstr. 83, 70188 Stuttgart
SPD Stuttgart: Kreisvorstandssitzung
09.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Gemeinwesenzentrum Ost, Ostendstr. 83, 70188 Stuttgart
Seminar „Social Media praktisch in der politischen Arbeit“ (Teil 1/2)
10.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wohncafé Anna Haag, Rotenbergstr. 110, 70190 Stuttgart (U- Ostendstr.)
SPD Stuttgart: Kreisdelegiertenkonferenz (KdK)
14.10.2023, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
DGB Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart
Seminar „Social Media praktisch in der politischen Arbeit“ (Teil 2/2)
17.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wohncafé Anna Haag, Rotenbergstr. 110, 70190 Stuttgart (U- Ostendstr.)
Besucher: | 123761 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |